Spinnenläufer in der Wohnung – Exotische Hundertfüßer plötzlich in Deutschland

Spinnenläufer in der Wohnung – Exotische Hundertfüßer plötzlich in Deutschland

Spinnenläufer in der Wohnung
4.7
(14)

Spinnen- und Insektenphobiker aufgepasst! In Deutschland ist ein neues Tier beheimatet, was einigen Menschen mehr als nur einen Schauer über den Rücken jagen wird. Die Rede ist vom sogenannten Spinnenläufer, der sich nicht selten auch in Wohnungen oder Häuser “verirrt”. 

Was es mit diesem skurrilen Insekt auf sich hat, ob und welche Gefahren von ihm ausgehen und wie man am besten damit umgeht, sollte man einen Spinnenläufer in der Wohnung finden, erklärt ich dir in diesem Blogartikel. 

Zuletzt aktualisiert am 23. September 2023 um 5:45 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Was genau ist ein Spinnenläufer überhaupt?

Menschen fürchten, was sie nicht kennen oder verstehen. Dieser Spruch sollte den meisten durchaus geläufig sein. Daher möchte ich an dieser Stelle erstmal mit der Frage aufklären, was ein Spinnenläufer überhaupt ist. 

Der Spinnenläufer oder auch Scutigera coleoptrata genannt gehört zu der Familie der Hundertfüßer. Diese Familie von Gliederfüßern ist im Volksmund auch als Tausendfüßer bekannt, was allerdings kein treffender Begriff für diese Tiere ist.
Je nach Art des Spinnenläufers haben diese nämlich lediglich 200 bis 300 Glieder, was 100 bis 150 Beinpaaren entspricht. Die Beine sind auch das, was an diesen Tieren das meiste ihrer Körperlänge ausmacht. Da Spinnenläufer bis zu 15 Zentimeter lang werden können, erscheint das zunächst beachtlich. Allerdings sind gerade einmal drei Zentimeter tatsächlich der Körper. Den Rest der Körperlänge machen die Beine aus. 

Spinnenläufer sind, wie die meisten Hundertfüßer, Jäger und favorisieren andere Insekten, was sie tatsächlich sogar zu natürlichen Schädlingsbekämpfern macht. 

Durch die vielen Segmente des Körpers und die langen Beine ist der Spinnenläufer ein effektiver Jäger, da er durch seine Anatomie nicht nur schnell ist, sondern auch unglaublich wendig sein kann. 

Vorkommen von Spinnenläufern – Was macht er plötzlich in Deutschland?

Spinnenläufer im Keller

Es kursieren zunehmend mehr Meldungen darüber, dass diese angeblich “schrecklichen Kreaturen” inzwischen auch in Deutschland gesichtet wurden. Tatsächlich hat sich der Spinnenläufer, der ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet war, auch in Deutschland ausgebreitet. 

Die Tiere kommen allerdings vorwiegend im südlichen Raum Deutschlands vor.

Durch die Klimaveränderungen sind mittlerweile auch die Klimazonen rund um Deutschland ein geeignetes Habitat für diese Gliederfüßer. Wer jetzt jedoch denkt, dass Spinnenläufer nur in der Natur anzutreffen sind und dass ein Fund in der Wohnung die Ausnahme darstellt, der irrt sich. 

Spinnenläufer halten sich tatsächlich sogar vorzugsweise in Wohnungen oder Häusern auf, da sie dort ideale Versteckmöglichkeiten wie Kellerräume, Badezimmer oder sogar Küchen haben. Da diese Hundertfüßer nachtaktiv sind, ist es nur sehr unwahrscheinlich, dass man ihnen tagsüber über den Weg läuft. Solange die Sonne noch scheint, verstecken sich Spinnenläufer gerne in Ritzen, hinter Spiegeln/Bilderrahmen oder unter Schränken oder anderen Möbelstücken. Aber keine Sorge, am liebsten mögen diese Tiere feuchte Räume, was es in der Regel unwahrscheinlich macht, einen Spinnenläufer im eigenen Schlafzimmer anzutreffen. 

Ist der Spinnenläufer gefährlich für Menschen?

Das Aussehen des Spinnenläufers lässt schnell vermuten, dass diese Tiere uns Menschen durchaus gefährlich sein können. Doch ist das tatsächlich so?
Erstmal vorweg: Ja, der Spinnenläufer ist giftig und ist je nach Größe sogar in der Lage, die menschliche Haut zu durchdringen. Und ja, das kann sogar recht schmerzhaft werden. 

Betroffene berichten darüber, dass sich der Biss des Spinnenläufers in etwa wie ein Wespenstich anfühlt und circa ein bis zwei Tage leichte Irritationen hervorruft. Unter besonderen Umständen kann der Biss jedoch gefährlich werden.

Genau wie bei einem Wespenstich kann es zu einer allergischen Reaktion kommen, was im schlimmsten Fall sogar in einem anaphylaktischen Schock enden kann. Die gute Nachricht an dieser Stelle ist jedoch, dass der Spinnenläufer absolut nicht aggressiv ist und somit eigentlich keine Gefahr für den Menschen darstellt. 

Dennoch würde ich dir raten, im Fall eines Bisses die Stelle gut zu desinfizieren und zu beobachten, da sich auch Infektionen entwickeln können. Sollte nach einer Bissverletzung eine allergische Reaktion auftreten, hat der Gang zum Arzt natürlich oberste Priorität. 

Du hast einen Spinnenläufer in der Wohnung – Was jetzt?

Spinnenläufer (Scutigera coleoptrata)

Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast du einen Spinnenläufer in deiner Wohnung oder deinem Haus entdeckt und bist daraufhin auf diesen Artikel gestoßen. Witzigerweise ging es mir ähnlich. Ich habe vor einigen Tagen ein solches Tier in meiner Wohnung entdeckt und dementsprechend gehandelt. Daher habe ich mich dazu entschieden dir und vielen anderen einige hilfreiche Tipps zu geben, was du machen kannst, wenn du ein solches Tier in deiner Wohnung vorfinden solltest. 

Spinnenläufer fangen oder töten? 

Die Frage, die ich in dieser Überschrift stelle, ist selbstverständlich rein rhetorisch und nur deswegen so gewählt, da viele Menschen das Wort “Spinnenläufer töten” googlen und ich dazu eine sinnvolle Alternative geben möchte. 

Ich rate dir aus zwei Gründen stark davon ab, einen Spinnenläufer zu töten: Erstens sind auch diese grotesk anmutenden Wesen lebende Organismen, die nicht nur überaus nützlich sind, sondern auch ein Recht haben sollten, (weiter-)leben zu dürfen. Der zweite Grund ist aus Selbstschutz. Wenn der Spinnenläufer sich bedroht fühlt und nicht mehr entkommen kann, wird er logischerweise eher aggressiv und verteidigt sich durch Bisse. 

Heißt, auch hier gilt derselbe Grundsatz wie bei Schlangenbissen: Die meisten Beißunfälle passieren bei dem Versuch, das Tier zu töten. 

Stattdessen solltest du lieber versuchen, dieses flinke Insekt einzufangen. Dafür empfehle ich dir ein größeres Gefäß, wie eine Plastikbox oder ein großes Glas. Beobachte in welche Richtung der Spinnenläufer sich bewegt und versuche ruckartige und schnelle Bewegungen zu vermeiden. Da der Spinnenläufer sich auf Nahrungssuche befindet, wenn er unterwegs ist, wird er nicht ständig wie ein Bekloppter umherrennen. 

Bewege dich daher langsam auf das Tier zu und warte einen ruhigen Moment ab. Anschließend stülpst du das Gefäß über den Spinnenläufer und schiebst ein Blatt Papier darunter, wie man es auch beim Fangen von Spinnen kennt. 

Wenn du den Spinnenläufer nun erfolgreich gefangen hast, ist es sinnvoll, das Tier etwas weiter entfernt von der Wohnung wieder frei zu lassen. Wie schon gesagt sind diese Hundertfüßer Schädlingsvernichter, was sie zu wahren Nützlingen macht. 

Insektenfänger für Spinnenläufer

Eine viel einfachere Methode, einen Spinnenläufer schnell und effektiv zu fangen, ist ein Insektenfänger. Mit diesem kann man somit nicht nur die bizarr anmutenden Spinnenläufer sicher fangen, sondern hat ein effektives Tool, um ungewollte Gäste wie Spinnen und andere Insekten der Wohnung zu verweisen. 

Zuletzt aktualisiert am 23. September 2023 um 5:45 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Spinnenläufer bekämpfen – Präventive Maßnahmen

Spinnenläufer fangen

Eventuell hattest du noch nicht einmal einen Spinnenläufer in der Wohnung, doch allein die Vorstellung reicht für manche von uns aus, um schlagartig das Land zu verlassen. Daher stellt sich natürlich die Frage, ob es irgendwie möglich ist, zu verhindern, dass Spinnenläufer in die eigene Wohnung kommen. 

Zunächst einmal sollten wir herausfinden, wie diese Tiere genau funktionieren. Der Spinnenläufer kommt ja nicht in deine Wohnung, um dir den Schreck des Lebens zu verpassen, er sucht lediglich einen Unterschlupf mit einer üppigen Nahrungsquelle. Das heißt, wenn sich Insekten wie Fliegen, Heimchen oder gar Schaben in deiner Wohnung oder deinem Haus wohl fühlen, ist der Spinnenläufer vermutlich nicht weit. 

Das bedeutet, dass die effektivste Maßnahme zum Vorbeugen von Spinnenläufern Ordnung und Sauberkeit ist. Je weniger Insekten sich ansiedeln, desto besser. Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen zu vermeiden ist ein effektiver Schutz. Besonders in Badezimmern solltest du stets darauf achten, dass keine feuchten Stellen vorhanden sind (das hilft zusätzlich auch gegen Schimmel). 

Was Kellerräume angeht, ist es oft etwas schwierig, hier den Lebensraum für den Spinnenläufer unattraktiver zu gestalten. Keller sind oft feucht und bieten für den Rückzug der Tiere viele Möglichkeiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spinnenläufer vom Keller in die Wohnung kommt, ist jedoch recht gering, wenn das Futterangebot in der Wohnung nicht vorhanden ist. 

Auch effektiv gegen Spinnenläufer sind Hausmittel wie Cayennepfeffer oder Teebaumöl. Sowohl Spinnenläufer als auch andere Krabbeltiere mögen den Geruch dieser Substanzen nicht besonders und halten sich daher fern. 

Daher ist es empfehlenswert an allen Stellen, über die Insekten in die Wohnung gelangen können, wie beispielsweise Fenstern und Türen, Teebaumöl oder Cayennepfeffer zu verteilen. 

Zuletzt aktualisiert am 23. September 2023 um 5:45 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fazit: Spinnenläufer in der Wohnung – Wie schlimm ist es wirklich?

Kommen wir nun zum Schluss dieses Artikels zu einem kleinen Fazit. Im Grunde genommen ist der Schreck, den man bekommt, wenn plötzlich ein Spinnenläufer in der Wohnung ist, vermutlich das Schlimmste, was passieren kann. Und ich kann das verstehen. Ich selbst beschäftige mich viel mit exotischen Tieren wie Insekten, Spinnen und auch Reptilien. Doch selbst ich habe mich kurz erschrocken, als ich in meinem Augenwinkel einen ausgewachsenen Spinnenläufer durch meine Wohnung habe huschen sehen. 

Spinnenläufer sind alles andere als angriffslustig und halten sich auch von Menschen fern. Du musst also keine Bedenken haben, dass sich ein solches Tier in dein Bett verirrt, wenn du schläfst. Falls du also ein solches Tier in deiner Wohnung entdecken solltest, empfehle ich dir einen Spinnenfänger, um den Spinnenläufer unbeschadet aus der Wohnung zu leiten. 

Ansonsten bleibt Ordnung und Sauberkeit die oberste Priorität, denn wenn der Spinnenläufer keine Nahrung findet, wird er sich auch nicht in deine Wohnung verirren. 

Ich freue mich, wenn dir dieser Beitrag einige Fragen rund um diesen skurrilen Hundertfüßer beantwortet hat. Solltest du noch etwas wissen wollen oder Anregungen haben, schreibe mir gerne einen Kommentar. 

Hat dir unser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 14

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Hat dir unser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 14

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

4 Kommentare zu „Spinnenläufer in der Wohnung – Exotische Hundertfüßer plötzlich in Deutschland“

  1. Hallo, vielen Dank für den Beitrag. Wir hatten heute Nacht so ein Tier in unserem Bad gefund n und waren sehr erschrocken. Zuerst hab ich es für eine Art gehalten, die nur in Südeuropa vorkommt aber wegen der andauernden hohen Temperaturen wird es jetzt wohl auch bei uns vorkommen. Wir wohnen in Essen NRW.

    1. Ganz genau, Spinnenläufer haben sind inzwischen auch in weitern Teilen Deutschlands ausgebreitet. Mit ein wenig Geschick schafft man es aber die flinken Tierchen zu fangen und somit der Wohnung zu verweisen 🙂

  2. Ich hatte gestern meine erste Begegnung mit einem Spinnenläufer in meiner Wohnung. Eine höchst unerfreuliche Überraschung. Ich habe Arachnophobie und der Spinnenläufer sieht für mich fast wie eine doppelte Spinne aus. Gruselig!

    Ich muss dir leider widersprechen: Der Spinnenläufer ist kein Insekt. Insekten haben sechs Beine. Somit sind Hundertfüßer, Tausendfüßer, Spinnen und Asseln keine Insekten.
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/info/24171.html#:~:text=Alle%20Insekten%20haben%20sechs%20Beine,kein%20Skelett%2C%20wie%20der%20Mensch.

    1. Mit dem Punkt das Spinnenläufer streng genommen keine Insekten sind hast du natürlich vollkommen recht. Ich hatte das nur der Einfachheit halber so im Artikel stehen, habe das jedoch aufgrund der Richtigkeit abgeändert.

      Was deine Begegnung angeht kann ich mir nur im entferntesten vorstellen wie schlimm das für einen Menschen mit Arachnophobie sein muss einem solchen Tier zu begegnen. Jedoch kann ich dich beruhigen. Ich hatte bisher nur sehr friedliche Begegnungen mit diesen Tieren. Selbst wenn ich sie mir über die Hand laufen lasse merke ich keine Form der Aggressivität. Daher einfach einfangen und rausbringen 🙂

      Liebe Grüße
      Robin

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen