Die Kraushaar-Vogelspinne, auch bekannt als Brachypelma albopilosum, ist eine beliebte Art unter Spinnenhaltern. Ihre auffälligen roten und schwarzen Färbungen sowie ihre friedliche und anpassungsfähige Natur machen sie zu einer attraktiven Wahl für Anfänger und erfahrene Halter gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit der Haltung und Pflege von Brachypelma albopilosum im Terrarium beschäftigen.
[atkp template=’bestseller‘ ids=’3345′][/atkp]
- Die körperlichen Merkmale der Kraushaar-Vogelspinne (Brachypelma albopilosum)
- Wie giftig ist Brachypelma albopilosum?
- Woher kommt die Kraushaar-Vogelspinne ursprünglich?
- Brachypelma albopilosum – Haltung im Terrarium
- Die korrekte Fütterung von Brachypelma albopilosum
- Wo kann man Brachypelma albopilosum kaufen?
- Ist die Kraushaar-Vogelspinne für Anfänger geeignet?
Die körperlichen Merkmale der Kraushaar-Vogelspinne (Brachypelma albopilosum)

Die Kraushaar-Vogelspinne hat ihren Namen durch ihre lange, schwarze Behaarung auf ihrem Körper erhalten. Sie hat auch eine auffällige Farbgebung, mit einem tiefen, burgunderrotem Abdomen und schwarzen Beinen. Im Gegensatz zu anderen
Wie groß kann Brachypelma albopilosum werden?
Im Durchschnitt können Kraushaar-Vogelspinnen eine Größe von etwa 5 Zentimeter erreichen, jedoch kann die Größe abhängig von der Geschlechtsreife und der Ernährung des Tieres variieren. Die Männchen sind in der Regel kleiner und schlanker als die Weibchen.
Die Lebenserwartung von Brachypelma albopilosum
Die Lebenserwartung von Kraushaar-Vogelspinnen kann je nach Pflegebedingungen stark variieren. Im Durchschnitt können sie jedoch eine Lebenserwartung von 7 bis 15 Jahren erreichen.
Wie giftig ist Brachypelma albopilosum?
Brachypelma albopilosum ist eine der wenigen Vogelspinnenarten, die als mild giftig eingestuft werden. Ihr Gift wird als nicht tödlich für Menschen betrachtet und verursacht in der Regel nur leichte Schmerzen und Schwellungen an der Einstichstelle.
Ist das Gift für Menschen gefährlich?
Obwohl das Gift der Kraushaar-Vogelspinne als mild eingestuft wird, sollten Menschen, die an einer Spinnenphobie leiden oder allergisch auf Spinnengift reagieren, vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Wenn man von einer Kraushaar-Vogelspinne gebissen wird, sollte man die betroffene Stelle mit kaltem Wasser und einem sauberen Verband abwaschen und einen Arzt aufsuchen, sollte man sich unwohl fühlen.
Woher kommt die Kraushaar-Vogelspinne ursprünglich?
Die Kraushaar-Vogelspinne stammt ursprünglich aus Zentralamerika, insbesondere aus den Regenwäldern Guatemalas und Honduras. Sie lebt in natürlichen Lebensräumen wie Wäldern und Küstenregionen.
Der natürliche Lebensraum dieser Tiere
Im natürlichen Lebensraum lebt die Kraushaar-Vogelspinne in warmen und feuchten Umgebungen, oft in Bodennähe, in Baumhöhlen oder unter Steinen und Wurzeln. Sie ernährt sich von kleinen Insekten und Spinnentieren, die sie mit ihrem Netz fängt.
Brachypelma albopilosum – Haltung im Terrarium

Die Haltung von Kraushaar-Vogelspinnen im Terrarium erfordert einige besondere Anforderungen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen und sie gesund zu halten. Ein wichtiger Faktor ist die Größe des Terrariums.
Die ideale Größe des Terrariums
Ein Terrarium für eine einzelne Kraushaar-Vogelspinne sollte mindestens 30x30x30cm groß sein. Das Terrarium sollte auch gut belüftet sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Andernfalls kann es zu Staunässe im Terrarium kommen, was zu Problemen wie beispielsweise Schimmel führen kann.
[atkp template=’grid_3_columns‘ ids=’3342,3343,3340′][/atkp]
Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Terrarium
Die ideale Temperatur für das Terrarium liegt tagsüber zwischen 25 und 28 Grad Celsius. Nachts darf die Temperatur im Terrarium auf 20 bis 22 Grad Celsius abfallen.
Um die Temperatur tagsüber zu erreichen, empfehle ich eine Wärmelampe zu benutzen.
[atkp template=’secondwide‘ ids=’3366′][/atkp]
Die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 70-80% gehalten werden. Eine Feuchtigkeitsquelle wie eine Wasserschale oder ein feuchter Substrat sollte im Terrarium bereitgestellt werden, um diesen Wert aufrechtzuerhalten.
Die ideale Einrichtung für das Terrarium
Die Einrichtung des Terrariums sollte der natürlichen Umgebung der Kraushaar-Vogelspinne so nah wie möglich sein. Dazu gehören ein ausreichendes Maß an Versteckmöglichkeiten wie Rindenstücke*, Wurzeln* und Korkröhren* sowie ein ausreichendes Angebot an Klettergelegenheiten*. Es sollte auch eine Wasserquelle bereitgestellt werden, damit die Spinne ihre Feuchtigkeitsbedürfnisse erfüllen kann.
Der Boden des Terrariums kann mit Erde oder Kokoshumus* bedeckt werden. Da diese Tiere auch gerne mal graben, um die eigene Versteckmöglichkeit unter einem Stein zu erweitern, sollte die Erde mindestens fünf Zentimeter hoch sein.
Die korrekte Fütterung von Brachypelma albopilosum

Die Kraushaar-Vogelspinne ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Spinnentieren. Als Futter eignen sich kleine Heimchen, Grillen, Heuschrecken und Mehlwürmer. Es ist wichtig, das Futter sorgfältig auszuwählen und es regelmäßig zu wechseln, um eine ausreichende Ernährung sicherzustellen.
[atkp template=’secondwide‘ ids=’3441′][/atkp]
Junge Spinnen sollten mehrmals die Woche gefüttert werden, wohingegen ältere, beziehungsweise ausgewachsene Exemplare nur noch circa ein Mal die Woche Nahrung benötigen. Es ist auch leicht am Abdomen zu erkennen, ob die Spinne “satt” ist. Wenn es gut gefüllt ist, so hat das Tier ausreichend Nahrung bekommen.
Wenn du Heimchen züchten möchtest, dann schau gerne mal auf meinem Blog vorbei. Da gebe ich dir einige Tipps wie du das selbst Zuhause machen kannst.
Wo kann man Brachypelma albopilosum kaufen?
Brachypelma albopilosum kann man in Zoohandlungen oder online bei spezialisierten Anbietern erwerben. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Spinne aus einer ethisch und verantwortungsvoll geführten Zucht stammt, um die Wildpopulationen zu schützen.
Empfehlenswert ist hierbei auch, sich an erfahrene Züchter, beziehungsweise Händler von exotischen Tieren zu wenden. Ein sehr versierter Laden mit einem großen Sortiment, was Vogelspinnen betrifft, ist beispielsweise Meining Terraristik in Stuttgart. Dort hast du nicht nur eine große Auswahl, sondern bekommst auch eine umfassende Beratung.
Ist die Kraushaar-Vogelspinne für Anfänger geeignet?
Die Kraushaar-Vogelspinne eignet sich gut für Anfänger, da sie anpassungsfähig und friedlich ist und nicht allzu viele spezielle Anforderungen hinsichtlich der Haltung hat. Es ist jedoch wichtig, sich gründlich über die Pflegebedürfnisse dieser Art zu informieren, bevor man sich für eine Haltung entscheidet.
Sollte sich ein Anfänger jedoch mit den Bedürfnissen der Tiere auseinandersetzen, sehe ich persönlich absolut kein Problem, was die Haltung betrifft. Es ist nur, wie bei jedem Tier empfehlenswert, sich im Vorfeld darüber zu informieren, wer sich um die Spinne kümmert, solltest du mal im Urlaub sein.
Wenn du dich generell für Vogelspinnen für Anfänger interessieren solltest, dann empfehle ich dir mal auf meinem Blog vorbei zu schauen. Ich habe genau zu diesem Thema einen ausführlichen Artikel verfasst.
Ich freue mich, wenn ich dir in diesem Artikel einige wichtige Informationen zur Haltung von Brachypelma albopilosum geben konnte. Solltest du jedoch noch Fragen oder Anregungen haben, zögere nicht mir einen Kommentar zu schreiben.
Du möchtest unsere Arbeit unterstützen?
Wir stecken viel Liebe und Arbeit in unsere Artikel. Wenn du unser Herzensprojekt unterstützen möchtest, sodass wir auch weiterhin viele nützliche und informative Artikel für dich erstellen können, dann gib uns doch gerne einen Kaffe für den nächsten Artikel aus.
Wir freuen uns über jeden Beitrag und danken dir von Herzen! ❤️
Wenn du wissen möchtest, wie wir genau Geld verdienen, dann schau gerne hier vorbei: So verdienen wir Geld"