...

Amerikanische Schnappschildkröte – Haltung, Pflege und Rechtslage in der Terraristik

Amerikanische Schnappschildkröte – Haltung, Pflege und Rechtslage in der Terraristik

5
(8)

Die Amerikanische Schnappschildkröte, wissenschaftlich bekannt als Chelydra serpentina, ist ein faszinierendes und imposantes Reptil. Wenn du dich über die Haltung genauer informieren möchtest, gibt es einiges, was du wissen musst, um sicherzustellen, dass dieses Panzertier eine artgerechte und gesunde Umgebung hat.

Daher möchte ich in diesem Artikel auf die Haltung dieser faszinierenden Reptilien eingehen und dir zeigen, worauf du dabei achten solltest. 

[atkp template=’bestseller‘ ids=’4993′][/atkp]

Die optischen Merkmale der Chelydra serpentina

Amerikanische Schnappschildkröte im Teich

Die Amerikanische Schnappschildkröte ist unverkennbar und hat einige bemerkenswerte Merkmale. Mit einem massiven Körperbau, einem dunklen Panzer, der oft drei Längskiele aufweist, und einem mächtigen, beweglichen Kopf, ist diese Schildkröte ein beeindruckendes Tier. Ihr langer Schwanz ist ebenso lang wie der Rückenpanzer und zeichnet sich durch grob gezähnte Hornzacken aus.

Charakteristisch für viele Schnappschildkröten und so auch für die Chelydra serpentina ist der Schwanz. Dieser mutet dem eines prähistorischen Reptils an und ist im Vergleich zu anderen Wasserschildkröten recht lang. 

Darüber hinaus besitzen diese Schildkröten auch recht lange Glieder, welche mit klauen-ähnlichen Krallen ausgestattet sind. Alles in allem macht die Chelydra serpentina also einen einzigartigen Eindruck, der teilweise vielleicht sogar an Dinosaurier erinnern kann. 

Wie groß werden Amerikanische Schnappschildkröten?

Mit einer typischen Rückenpanzer Länge von 40 bis 50 Zentimetern, je nach Unterart, erreichen Amerikanische Schnappschildkröten beachtliche Ausmaße. 

Wie alt wird die Chelydra serpentina?

Es ist ohnehin bekannt, dass Schildkröten recht alt werden können. Die Amerikanische Schnappschildkröte kann bei guten Lebensbedingungen sogar bis zu 39 Jahre alt werden, wobei die Tiere in freier Wildbahn in der Regel etwa 30 Jahre erreichen. 

Ist die Amerikanische Schnappschildkröte gefährlich?

Obwohl die Amerikanische Schnappschildkröte oft als aggressiv dargestellt wird, zeigt sie tatsächlich ein eher defensives Verhalten. Ihr kräftiger Biss ist mehr ein Verteidigungsmechanismus als eine Form von Aggression. Daher ist es wichtig, dass du dir sicher bist, wie du ihr sicher begegnen kannst, um Verletzungen zu vermeiden.

Sollte die Amerikanische Schnappschildkröte jedoch aus irgendeinem Grund beißen, so kann man durchaus von Gefahr sprechen. Die scharfen Kieferplatten in Kombination mit dem überaus starken Biss der Tiere können zu ernsthaften Verletzungen führen. 

Einen Finger kann diese Schnappschildkröte demnach fast problemlos abtrennen, weshalb beim Handling absolute Vorsicht geboten ist. 

Chelydra serpentina – Haltung im Terrarium oder im Teich?

Amerikanische Schnappschildkröte ruht sich aus

Wer sich für die Haltung von Chelydra serpentina interessiert, sollte einige Dinge beachten. Einerseits kommt es natürlich auf die Unterbringung an. Damit verbunden sind natürlich der Lebensraum an sich, der korrekt gestaltet werden sollte und weitere wichtige  Aspekte, wie die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit. 

Die richtige Größe des Terrariums

In Bezug auf die Terrariengröße gilt: Je größer, desto besser. Wenn die Schildkröte ausgewachsen ist, sollte das Terrarium mindestens 200x100x80 (LxBxH) Zentimeter sein. Bedenke, dass diese Tiere nicht nur schwimmen, sondern auch gerne an Land gehen.

Daher ist an dieser Stelle die Bezeichnung “Paludarium” vermutlich angebracht, da das Terrarium über einen überaus großen Wasseranteil verfügen sollte. 

Haltung im Gartenteich möglich?

Hierbei wird es etwas kompliziert und ich möchte an dieser Stelle auf einen Punkt hinweisen, den ich im Folgenden nochmal genauer beleuchte. Es geht dabei um die Rechtslage. Hierbei kann ich nur sagen, dass die Haltung generell wenn überhaupt nur sehr selten zugelassen wird und es im Garten damit noch unwahrscheinlicher ist. Dennoch werde ich im Folgenden das Ganze zumindest aus der Theorie heraus erklären.  

Schnappschildkröten sind keine Monster. Sie greifen nicht einfach wahllos Menschen an. Dennoch geht von diesen Tieren eine potenzielle Gefahr aus, die nicht unterschätzt werden darf. 

Wenn du also eine Chelydra serpentina im Gartenteich halten möchtest, solltest du dir zunächst einmal sicher sein. Das bedeutet nämlich auch, dass um den Teich herum und auch über ihm ein ausbruchssicherer Zaun angebracht werden sollte. Wenn die Schildkröte noch jung ist, empfehle ich dir auch, über das gesamte Gehege ein Netz zu spannen, da du sie so vor Fressfeinden wie beispielsweise Vögeln schützt. 

Wenn der Teich ausreichend geschützt ist, sollte dieser natürlich auch gut bepflanzt sein und im besten Fall eine Schlammschicht am Boden haben, da sich Schnappschildkröten gerne in ihr verstecken. 

Zu guter Letzt solltest du beachten, dass eine Überwinterung im Garten für Chelydra serpentina ausgeschlossen ist. Bedeutet, dass das “Freilaufgehege” wenn überhaupt nur dann verwendet werden kann, wenn es draußen halbwegs warm ist. 

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die ideale Wassertemperatur für Amerikanische Schnappschildkröten liegt zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 70 bis 80 Prozent liegen. Die Wassertemperatur erreichst du am besten mit speziellen Wärmekabeln. 

Im Außenbereich solltest du auch einen Sonnenplatz einbauen. Dabei installierst du am besten eine UV-Wärmelampe, die auf einen Stein oder einen breiten Ast gerichtet ist. Hier kann sich die Schildkröte bei Bedarf aufwärmen. 

Artgerechte Einrichtung für Chelydra serpentina

Da es sich bei der “Indoor-Haltung” eher um ein Paludarium als ein Terrarium handelt, sollte es auch dementsprechend eingerichtet sein. Amerikanische Schnappschildkröten brauchen demnach einen großen Bereich, der circa 70 Prozent der Fläche ausmacht, welcher aus Wasser besteht. 

Das Wasser sollte je nach Größe des Tieres etwa 30 bis 50 Zentimeter tief sein und darf am Grund gerne eine kleine Erdschicht (Schlammschicht) haben. Hierbei ist natürlich zu beachten, dass der Reinigungsaufwand dabei recht hoch ist, da vermieden werden muss, dass sich potenzielle Krankheitserreger bilden. 

Im Wasser dürfen auch gerne einige Äste sein, unter denen sich die Schnappschildkröte verstecken kann.

Wichtig ist, dass das Wasser von einem speziellen Filter gereinigt wird und somit auch zirkuliert. Das ersetzt natürlich keine Reinigung, sorgt aber dafür, dass Schadstoffe gefiltert werden und dem Wasser Sauerstoff hinzugefügt wird. 

Die restlichen 30 Prozent des Terrariums sollten aus Landmasse bestehen, auf der sich das Tier bei Bedarf aufhalten kann. Hierbei können Erde, aber auch zum Teil Steine als Bodengrund verwendet werden. 

Die korrekte Fütterung der Amerikanischen Schnappschildkröte

Diese Schildkröten sind Allesfresser, wobei sie in der freien Natur vor allem Fische, Amphibien und sogar kleine Säugetiere zu sich nehmen. In Gefangenschaft ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, die sowohl tierische als auch pflanzliche Komponenten enthält.

Tierische Nahrung wird meist in Form von Insekten, wie Heimchen, Heuschrecken oder Schaben bevorzugt. Ebenfalls eine wichtige Nahrungsquelle sind Fische und zum Teil sogar Mäuse, kleinere Reptilien und Amphibien. 

Solltest du Heimchen selber züchten wollen, schau gerne in diesem Artikel vorbei:

Pflanzliche Kost besteht bei Amerikanischen Schnappschildkröten zu einem großen Teil aus Algen. Da durch regelmäßige Reinigung jedoch die Algenbildung größtenteils verhindert wird, kommen hier auch spezielle Futterpellets zum Einsatz. 

Grundsätzlich gilt, umso jünger die Schildkröte, desto öfter sollte man füttern. Ist das Tier noch sehr jung, sollte es täglich gefüttert werden. Bei einer ausgewachsenen Schnappschildkröte reicht es auch, wenn sie zwei Mal die Woche Nahrung bekommt. 

Kann man Chelydra serpentina zusammen halten?

Die Amerikanische Schnappschildkröte gilt als Einzelgänger und verhält sich demnach territorial. Daher ist es nicht ratsam, mehr als ein Tier zusammen zu halten, da es sonst zu Revierkämpfen kommen kann, was schwere Verletzungen nach sich zieht.

Darf man Amerikanische Schnappschildkröten einfach halten?

Schnappschildkröte im Schlamm

Hier kommt jetzt der Haken: Nein, darf man nicht!

Das mag jetzt verwirrend wirken, da ich in diesem Artikel ausführlich über die Haltung dieser Tiere spreche, jedoch ist es seit 1999 verboten, die Tiere in Deutschland zu halten. 

Es gibt hierbei natürlich – wie fast immer – spezielle Ausnahmen. Unter speziellen Bedingungen und mit einer Erlaubnis dürfen Schnappschildkröten gehalten werden. Dies ist jedoch für einen Hobbyhalter in der Regel nicht möglich. 

Jedem Schildkröten-Enthusiasten, der unbedingt eine Wasserschildkröte halten möchte, würde ich demnach zu einer Rotwangen-Schmuckschildkröte raten. In diesem Artikel zeige ich dir, worauf es bei der Haltung ankommt:

Woher kommt Chelydra serpentina ursprünglich?

Die Amerikanische Schnappschildkröte stammt ursprünglich aus Nordamerika und lebt dort in einer Vielzahl von Habitaten, darunter langsam fließende Gewässer und schlammige Seen und Teiche.

Der natürliche Lebensraum

Im natürlichen Lebensraum bewegen sich diese Schildkröten oft durch den Schlamm und den Pflanzenbewuchs ihrer Umgebung. Im Winter graben sie sich in den Gewässerboden ein und reduzieren ihren Stoffwechsel stark.

Wo kann man Chelydra serpentina kaufen?

Kurz gesagt, gar nicht. Schnappschildkröten sind generell im deutschsprachigen Raum nicht mehr zu erwerben, da es unter anderem ein Verbot gibt, diese nachzuzüchten. Daher ist es eigentlich unmöglich eine zu kaufen. 

Allerdings ist das ja auch nicht schlimm, da die Haltung dieser prähistorisch anmutenden Tiere sowieso nur unter speziellen Auflagen erlaubt wird. 

[atkp template=’secondwide‘ ids=’3486′][/atkp]

Fazit: Chelydra serpentina Haltung – Was geht und was nicht?

An dieser Stelle möchte ich ein kurzes Fazit ziehen. Die Haltung der Amerikanischen Schnappschildkröte sowie aller anderen Schnappschildkröten ist im deutschsprachigen Raum untersagt und somit nur unter strengen Bedingungen möglich – wenn überhaupt. 

Dieser Artikel sollte nur in der Theorie darüber aufklären, wie die Haltung dieser faszinierenden, wenn auch nicht ganz ungefährlichen Tiere aussehen könnte. Ich rate jedem jedoch ausdrücklich von der Haltung von Chelydra serpentina ab, da die Auflagen unglaublich schwer zu erfüllen sind und die Haltung selbst auch nicht besonders einfach. 

Im Großen und Ganzen sind es jedoch dennoch sehr faszinierende Tiere, die aktuell noch in vielen Zoos bewundert werden können. 

Solltest du hierzu noch Fragen oder Anregungen haben, schreibe mir gerne einen Kommentar, ich freue mich!

Hat dir unser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 8

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.